RUMprobieren - Julian Breyer
Warum nicht mal RUMprobieren und etwas Neues entdecken

G'Vine Gin loraison de France

Und schon ist das Wochenende da. Zu Feier des Tages gibt es heute, wie bereits angekündigt, einmal einen Exkurs zum Rum.

Vor ungefähr 1 1/2 Jahren hatte ich hier schonmal den Hannibal Gin aus Pfungstadt erwähnt. Heute geht es auch um Gin, allerdings von einer leicht spezielleren Sorte.

Wenn man die sehr umfangreiche Literatur zu Spirituosen und allem was damit irgendwie zusammenhängt einmal durchgeht, stolpert man irgendwann über ein Buch namens "Stewart's Botanisches Barbuch" (ein Foto füge ich hier noch nachträglich an).

Darin enthalten sind grundsätzlich erstmal alle Pflanzen, aus denen in irgendeiner Form etwas alkoholisches zu Trinken hergestellt wird. Und jaaa, da gibt es eine Menge, mit dem man im ersten Moment nicht rechnet.
So habe ich das Kapitel über die Weinrebe gelesen und bin irgendwann über einen Gin aus Frankreich gestolpert, der aus einer Weinrebsorte hergestellt wird, in diesem Fall sogar der selben Rebsorte, aus der Cognac hergestellt wird.
Das hat mich neugierig gemacht, hatte ich ha bisher noch nicht soviel Erfahrung mit Gin, also nix zu verlieren:

- G'Vine Floraison Gin

Dass wir hier als Grundlage Alkohol aus Weinreben haben unterscheidet den G'Vine schonmal von denen, die aus Neutralalkohol hergestellt werden oder (auch der Neutralalkohol stammt hier aber aus landwirdschaftlichem Ursprung).
Aber man merkt es hier noch mehr, denn in der Nase kommt ein Hauch von Wein (oder Weinblüte) mit. Dazu Natürlich Wacholder, Lakritze, und etwas Zitrus.

Auch am Gaumen hat man diese leichte Zitrusnote, Koriander, Wacholder und etwas Lakritze. Sehr frisch, floral und auch leicht süß.

Pur ist er angenehmer als erwartet, ich habe ihn zudem noch als Gin Tonic probiert.

Dazu muss man sagen, ich hatte nur Goldberg Tonic Water im Haus, das auch sehr zitruslastig ist, irgendwie hat sich das etwas neutralisiert, aber schlecht war der Gin-Tonic damit nicht. Schön leicht und frisch. Ich muss da mal meinen Vorrat an Tonic Water erweitern

Vom Stil her haben wir hier einen New Western Gin. Nach meinen ersten Recherchen ist das der neuste Stil und umfasst so eigentlich alle Gins, die nicht den anderen klassischen Stilen zugeordnet werden können (Genever (aus dem sich das Wort Gin abgeleitet hat), London Gin, Dry Gin, etc.).

Spannendes Thema allemal, da werde ich noch weiter eintauchen. Aber es stehen auch noch der Armagnac und der Bourbon zur Verkostung bereits


Cheers!