RUMprobieren - Julian Breyer
Warum nicht mal RUMprobieren und etwas Neues entdecken

Navy Island Jamaica Oloroso Cask Finish

Öfter mal was neues könnte man meinen
Nachdem mein letzter Beitrag doch schon ne Ecke her ist, nutze ich das jetzt mal, um einen meiner Neuzugänge vorzustellen, frisch auf dem Markt und sehr interessant.

Die Rede ist vom:

Navy Island Jamaica Rum - Oloroso Sherry Cask Finisch

Jamaica ist ja sowieso ein spannendes Thema in der Rum Welt. Grundsätzlich gilt eigentlich, man mag sie, oder man hasst sie, da sie (je nach Destillerie unterschiedlich hoch) Ester-lastig sind (oder sein können). Den Grundsatz könnte man aber irgendwie auch auf alles anwenden

Mit dem Navy Island habe ich gerade als Einsteiger gute Erfahrung gemacht. Die Standard-Edition mit 40%vol ist ein solider Jamaica-Blend von Worthy Park Monymusk und Hampden Estate. Man wird nicht überladen mit den Eindrücken, her man bekommt eine erste Ahnung von Jamaica-Rum. Die Navy Strength Version mit 57% fehlt mir da noch, aber grundsätzlich kommen die höherprozentigen da etwas besser weg. Auch die Navy Strenght-Version ist meiner Info nach aus den selben Destillerien (somit auch das heutige Objekt der Begierde).

Der Oloroso reiht sich im Alkoholgehalt etwa in der Mitte ein (naja eigentlich nicht), nämlich mit 46,3%vol
Oloroso, wie der Titel auf der Flasche schon sagt, ist eine Sherry Sorte. Er fällt vor allem durch ein stärker ausgeprägtes nussiges Aroma auf.

Im Glas kommt er dann wie erwartet als eine Mischung aus Jamaica und Sherry in die Nase. Das Nuss-Aroma kommt gut zur Geltung. Dazu Rosinen, Karamell und eine angenehme Würze. Ester kommt nur sehr sehr bedingt heraus, eigentlich fast garnicht. Ich meine aber, dass mir hier ein Hauch Kirsche entgegen weht, kann mich aber auch irren.

Auf der Zunge und im Mund dann sehe ölig, dunkle Schokolade und auch wieder Frucht (aber keine Kirsche) und Nuss. Auch wieder leicht würzig. Nicht zu überladen oder komplex, aber schön rund.

Meiner Meinung nach ein guter Vertreter der Kategorie "Spezial Cask Finish", gerade Neulinge können hier gut ergründen, was ein Fass, hier eben Sherry, an den Rum bei der Lagerung weiter gibt.
Als Vergleich kann man dann sehr gut den Standard Navy Island zum Vergleich heran ziehen, oder eben den Navy Strenght.

Alle drei bewegen sich reibungstechnisch im Bereich unter 50, daher auch nicht zu schmerzhaft. Für weitere Infos oder Beschaffung stehe ich gerne "beratend" zur Verfügung.

Cheers! :-)